Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsdatenmanagment (m/w/d) (10/24)

Freundliche, männliche Fachkraft

Werden Sie Teil der RKI-DNA!

Wichtige Informationen

  • Arbeitsbeginn : nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist : 18. Februar 2024
  • Befristung : befristet
  • Vergütung : E 13 TVöD
  • Standort : Berlin
  • Referenznummer : 10/24

Als Deutschlands wichtigstes Public Health Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Unser Team MF 4 „Fach- und Forschungsdatenmanagement“ freut sich auf Ihre Bewerbung!

NFDI4Health – die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten – ist ein von der DFG gefördertes Verbundprojekt zum Auf- und Ausbau von Forschungsinfrastrukturen für Daten aus klinischen, epidemiologischen und Public Health-Studien. Ziel des Projekts ist es die Auffindbarkeit und Nutzungsmöglichkeiten klinischer und epidemiologischer Daten für Wissenschaft und Gesellschaft zu verbessern.

Als Konsortialpartner übernimmt das RKI u.a. die Organisation und Koordination der Outreach-Aktivitäten von NFDI4Health. Darüber hinaus unterstützen wir den Aufbau eines zentralen Forschungsdatenportals und die Erprobung verschiedener dezentraler Datenanalysetools.

Aus befristungsrechtlichen Gründen richtet sich die konkrete Vertragsdauer nach der individuellen Verfügbarkeit von Zeiten im Sinne des § 2 (1) des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).

Ihre Aufgabe bei uns

  • Erprobung verschiedener Werkzeuge zur dezentralen Datenanalyse, insbesondere sogenannter Code-to-Data-Ansätze wie Personal Health Train und DataSHIELD
  • Anwendung der von der NFDI4Health entwickelten Standards zur Nachnutzung von Daten auf ausgewählte Studien des RKI
  • Mitarbeit bei der Konzeption verschiedener Dateninfrastrukturprojekte des NFDI4Health-Projekts
  • Unterstützung der Outreach-Aktivitäten des NFDI4Health Konsortiums, Management des Community Outreach Committee (COC) und der Öffentlichkeitsarbeit von NFDI4Health
  • Unterstützung bei der Organisation und Gestaltung von Workshops und anderen Austauschformaten

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen, Universitätsdiplom) im Bereich der Lebenswissenschaften (z.B. Public Health, Epidemiologie, Biologie, Medizin, Soziologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaften), Informations-/Datenwissenschaften oder (Wissenschafts-) Kommunikation, MINT oder vergleichbarer Disziplinen

 Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • in der Koordination und Planung von Outreach-Projekten und/oder wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • ausgeprägtes technisches Interesse und/oder erste IT-Erfahrungen
  • Kenntnisse in R oder Python
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. B2

Wünschenswert

  • Erfahrungen mit Forschungsdateninfrastruktur, FAIR-Prinzipien und dezentraler Datenanalyse
  • Kenntnisse im Aufbau und der Organisation von Outreach-Prozessen und Community Networking
  • Kenntnisse in der Konzeption von Workshops und anderen Austauschformaten
  • Erfahrung im Umgang mit Linux-Servern (bash)

 Persönliche Kompetenzen

  • Innovationsbereitschaft und Offenheit für veränderte Anforderungen und Entwicklungen
  • Zielorientierung und regelmäßige Überprüfung von Arbeitsprozessen
  • Eigeninitiative und hohe Eigenmotivation
  • Kommunikationsfähigkeit mit verbindlichem Auftreten und der Schaffung einer positiven Gesprächsatmosphäre
  • Serviceorientierung durch schnelle, zuverlässige Bearbeitung von Anfragen

Darauf können Sie sich bei uns freuen

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1081218 / Referenznummer 10/24 bis zum 18. Februar 2024 ausschließlich über Interamt.

Jetzt auf interamt.de bewerben

Zuletzt aktualisiert am 26.01.2024

Haben Sie Fragen?