Leitung der Geschäftsstelle der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (d/m/w) (018/24)

Lächelnde, weibliche Führungskraft

Werden Sie Teil der RKI-DNA!

Wichtige Informationen

  • Arbeitsbeginn : 01.07.2024
  • Bewerbungsfrist : 9. April 2024
  • Befristung : unbefristet
  • Vergütung : bis E 15 TVöD / bis A 15 BBesO
  • Standort : Berlin
  • Referenznummer : 018/24 | 1084440

Die von der Bundesregierung für jeweils drei Jahre berufene Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellforschung (ZES) prüft die nach Stammzellgesetz (StZG) die beim Robert Koch-Institut (RKI) eingereichten Anträge auf Einfuhr und Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) unter wissenschaftlichen und ethischen Gesichtspunkten und gibt zu den Anträgen Stellungnahmen ab.

Wir suchen für die Leitung der ZES-Geschäftsstelle eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgabe bei uns

  • Organisation und Durchführung der Sitzungen der ZES und ihrer Arbeitsgruppen
  • Protokollierung der Sitzungen, Umsetzung der Beschlüsse der Kommission
  • fachliche Vorbereitung der Stellungnahmen und der Tätigkeitsberichte der ZES
  • fachliche und organisatorische Unterstützung der (stellvertretenden) Mitglieder der ZES bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben
  • Organisation der Zusammenarbeit zwischen der ZES und dem RKI
  • kontinuierliche Beobachtung und Kommunikation aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen auf dem Gebiet der Stammzellforschung und Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen auf diesem Gebiet

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Hochschulabschluss) in Biologie, Medizin oder einer verwandten Fachrichtung
  • Promotion auf einem der genannten Gebiete

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • in der Forschung mit humanen Stammzellen, insbesondere pluripotenten Stammzellen, nachgewiesen durch Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
  • auf den Gebieten der humanen Molekular- und Zellbiologie
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2, Englisch mind. C1

Wünschenswert

  • Erfahrung in der Betreuung von Gremien
  • Erfahrungen in wissenschaftlich-administrativen Tätigkeiten
  • Erfahrung bei der Erstellung von Forschungsberichten/ Forschungsanträgen
  • Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen

Persönliche Kompetenzen

  • Adressatenorientierung mit der Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte auf verschiedenen Ebenen verständlich zu vermitteln und sich schriftlich und mündlich präzise auszudrücken
  • Organisationsfähigkeit mit Prioritätensetzung auf Grund von Wichtigkeit und Dringlichkeit
  • Selbstständigkeit und Verantwortung für eigene Entscheidungen
  • Kommunikationsfähigkeit mit verbindlichem Auftreten und der Schaffung einer positiven Gesprächsatmosphäre
  • Durchsetzungsfähigkeit mit überlegtem und sicherem Handeln auch in wechselnden Situationen
  • Konfliktfähigkeit mit Konzentration auf Lösungen, die der Zielsetzung und den Beteiligten gerecht werden
  • Informationsfähigkeit mit Weitergabe von Informationen in verständlicher Form, zeitgerecht und im notwendigen Umfang
  • Diversitykompetenz in Form von wertschätzendem, respektvollem Umgang mit Personen aller Dimensionen von Diversität

Unser Angebot

Je nach Qualifikation und Erfahrung ist bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO möglich, alternativ eine Beschäftigung bis Entgeltgruppe E 15 TVöD.

Wir haben das Ziel, den Frauenanteil in Führungsfunktionen zu erhöhen und begrüßen daher besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

Darauf können Sie sich bei uns freuen

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.

Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1084440 / Referenznummer 018/24 | 1084440 bis zum 9. April 2024 ausschließlich über Interamt.

Jetzt auf interamt.de bewerben

Zuletzt aktualisiert am 05.03.2024

Haben Sie Fragen?