Projektassistenz
Europäisches Referenzlabor (d/m/w) (019/25)

Wissenschaftler*innen im Labor

Werden Sie Teil der RKI-DNA!

Wichtige Informationen

  • Arbeitsbeginn : 01.04.2025
  • Bewerbungsfrist : 21. März 2025
  • Befristung : befristet
  • Vergütung : bis E 9a TVöD
  • Standort : Berlin
  • Referenznummer : 19/25

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Unser Team Fachgebiet ZBS 2 – Hochpathogene mikrobielle Erreger freut sich auf Ihre Bewerbung!

Für die Position ist grundsätzlich eine Arbeitszeit von 19,5 Wochenstunden (50 % einer Vollbeschäftigung) vorgesehen.

Ihre Aufgabe bei uns

  • Mitarbeit bei der Koordination des Europäischen Referenzlaboratoriums „High-risk, emerging and zoonotic bacterial pathogens“ im Bereich Public Health (EURL-PH-HEZB) am Robert Koch-Institut
  • Kommunikation mit internationalen Partnern und mit Entscheidungsträgern wie z. B. das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) und die European Health and Digital Executive Agency (HaDEA)
  • Proof-reading englischer Berichte
  • Pflege des Websystems und der Webseite des EURL-PH-HEZB
  • Organisation von internationalen wissenschaftlichen Meetings im Rahmen des EURL
  • Unterstützung bei der finanztechnischen Abwicklung des EURL

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fremdsprachenkorrespondent/-in oder eine gleichwertige Ausbildung

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • im Management internationaler Projekte
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch und Englisch mind. C1

Wünschenswert

  • Erfahrung mit der Erstellung von englischen Berichten für die ECDC, HaDEA
  • Erfahrung mit der Gestaltung von Webseiten

 Persönliche Kompetenzen

  • Adressatenorientierung durch klaren, verständlichen schriftlichen sowie mündlichen Ausdruck
  • Organisationsfähigkeit mit Prioritätensetzung auf Grund von Wichtigkeit und Dringlichkeit
  • Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten nach Zielvorgaben
  • Kommunikationsfähigkeit und ein offenes, freundliches Auftreten
  • Kritikfähigkeit durch Annahme von Reflexion von Feedback
  • Kooperations- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern

Weitere Voraussetzungen

  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Darauf können Sie sich bei uns freuen

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.

Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1257978 / Referenznummer 19/25 bis zum 21. März 2025 ausschließlich über Interamt.

Jetzt auf interamt.de bewerben

Zuletzt aktualisiert am 12.02.2025

Haben Sie Fragen?