Teamleitung in der Geschäftsstelle des ZIG
Anthropologie (m/w/d) (24/24)
Direkt durchstarten
Bewerben Sie sich direkt über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes unter: www.interamt.de

Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Wichtige Informationen
- Arbeitsbeginn : schnellstmöglich
- Bewerbungsfrist : 2. April 2024
- Befristung : befristet
- Vergütung : bis E14 TVÖD
- Standort : Berlin
- Referenznummer : 24/24
Als Public Health Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Unser Team der ZIG Geschäftsstelle freut sich auf Ihre Bewerbung!
Die ZIG Geschäftsstelle koordiniert das Global Health Protection Programme (GHPP) des BMG und das Deutsche Biosicherheitsprogramm (BioS) des Auswärtigen Amtes am RKI. Weiterhin unterstützt und koordiniert sie die strategische Entwicklung des ZIG und der internationalen Aktivitäten des RKI. Die ZIG Geschäftsstelle betreut außerdem die Kommunikations- und Outreach-Aktivitäten des ZIG, inklusive der ZIG-Talks, einer öffentlichen Vortragsreihe zu aktuellen Themen des globalen Gesundheitsschutzes. Und schließlich unterstützt die ZIG Geschäftsstelle auch die Zusammenarbeit mit externen Beratern wie dem Wissenschaftlichen Beirat des ZIG und Kooperationspartnern wie dem Africa CDC.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit.
Ihre Aufgabe bei uns
Leitung des Teams „Anthropologie“ in ZIG und strategische Weiterentwicklung der anthropologischen Expertise des RKI im Bereich internationaler Gesundheitsschutz mit Schwerpunkt Ausbruchsmanagement, insbesondere:
- Konzipierung, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung/Publikation von anthropologischen Studien im Bereich internationaler Gesundheitsschutz mit Schwerpunkt Ausbruchsmanagement
- fachliche Beratung der laufenden anthropologischen Projekte des ZIG, insbesondere Betreuung von wissenschaftlichen Nachwuchskräften
- strategischer Ausbau der anthropologischen Expertise des RKI einschließlich Einwerbung neuer Projekte
- Unterstützung des internationalen Ausbruchsmanagements durch anthropologische Expertise (virtuell und vor Ort)
- nationale und internationale Netzwerkpflege
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen
- abgeschlossene Hochschulausbildung (Master oder vergleichbar) in einer relevanten Sozialwissenschaft, bevorzugt Medizinanthropologie
- Promotion oder gleichwertige Erfahrungen
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
- bei der Planung und Durchführung internationaler Projekte
- in anthropologischer Forschung inklusive Publikationserfahrung, insbesondere in den Themenbereichen Global Health, Gesundheitssystemstärkung, Ausbruchsmanagement oder One Health
- in der individuellen Betreuung von nationalen und internationalen Studierenden
- in der nationalen und internationalen Netzwerkarbeit
Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Englisch C2, Grundkenntnisse Deutsch und Französisch wünschenswert mit der Bereitschaft, sich weitere Deutsch- und /Französischkenntnisse anzueignen - wir unterstützen Sie mit Sprachkursen
Wünschenswert
- Erfahrungen im Bereich internationale Einsätze zum Ausbruchsmanagement
- Arbeitserfahrungen in afrikanischen Staaten oder mit afrikanischen Partnern, insbesondere Afrika südlich der Sahara
Persönliche Kompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit und anschauliche Darstellung von Sachverhalten sowie präziser und sachlicher Argumentation
- Eigeninitiative mit Impulsen für neue Ideen und Problemlösungen
- Durchsetzungsfähigkeit durch überzeugendes Auftreten und strategisch geschicktes Argumentieren
- Kooperations- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern
- konzeptionelles Denken durch das Erfassen komplexer Situationen und der Entwicklung von Konzepten für Lösungen
- Aufgaben- und Projektplanungskompetenz durch schlüssige und angemessene Zeitplanung
- Zielorientierte Leitung mit konkreten und überprüfbaren Zielvereinbarungen-
- Informationsfähigkeit mit Weitergabe von Informationen in verständlicher Form, zeitgerecht und im notwendigen Umfang
- Delegationskompetenz mit Vereinbarung von Zielen, Befugnissen und Verantwortungen
Weitere Voraussetzungen
- Bereitschaft zu Reisen und zur Teilnahme an internationalen Einsätzen, auch kurzfristig; gesundheitliche Voraussetzungen (Tropentauglichkeit) müssen erfüllt sein
Darauf können Sie sich bei uns freuen
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
- Geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
- Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
- Besondere Absicherung bei Dienstreisen ins Ausland in Bezug auf Sicherheit und medizinische Versorgung
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1102713 / Referenznummer 24/24 bis zum 2. April 2024 ausschließlich über Interamt.
Zuletzt aktualisiert am 06.03.2024