Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) 039/24

Freundliche, männliche Fachkraft

Werden Sie Teil der RKI-DNA!

Wichtige Informationen

  • Arbeitsbeginn : nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist : 28. April 2024
  • Befristung : unbefristet
  • Vergütung : bis E 14 TVöD
  • Standort : Berlin
  • Referenznummer : 039/24

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Das Fachgebiet 36 ist verantwortlich für die Überwachung, Kontrolle und epidemiologische Forschung zu Atemwegsinfektionen. Ein Schwerpunkt und besondere Expertise besteht in der kontinuierlichen Situationsbewertung akuter Atemwegserkrankungen auf Basis moderner Surveillance-Systeme zur Erfassung symptomatischer Erkrankungen auf allen Ebenen der Versorgung (syndromische Surveillance).

Unser Team FG 36 – Respiratorisch übertragbare Erkrankungen freut sich auf Ihre Bewerbung!

 

Ihre Aufgabe bei uns

  • Weiterentwicklung und Betreuung der digitalen ICD-10-basierten Sentinel-Surveillance im ambulanten Bereich in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern
  • Validierung und vertiefende epidemiologische Auswertung der Daten der syndromischen Sentinel-Surveillance
  • Integration der Daten in bestehende Strukturen und Berichtsformate sowie deren Weiterentwicklung, Automatisierung und Standardisierung
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen und internationalen Forschungsnetzwerken/ Projekten
  • Beantwortung von Anfragen und Beratung der Fachöffentlichkeit zu akuten Atemwegsinfektionen
  • fachliche Mitarbeit bei der Bereitstellung und grafischen Aufbereitung von Daten sowie der kontinuierlichen Berichterstattung
  • inhaltliche Betreuung des Internetauftritts, Präsentation und Publikation der Ergebnisse

 

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (3. Staatsexamen/Approbation oder Master/Universitäts-Diplom) der Medizin/Veterinärmedizin, Psychologie, Biologie oder einer verwandten Fachrichtung des Gesundheitswesens
  • abgeschlossene Zusatzausbildung im Bereich Epidemiologie/ Public Health oder einschlägige Berufserfahrung in diesem Tätigkeitsfeld erwünscht
  • Promotion erwünscht

 

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

 

Kenntnisse und Erfahrungen

  • in der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten
  • in der Analyse von Daten mit Hilfe von statistischen Programmen (z.B. R, STATA)
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. B2

 

Wünschenswert

  • Erfahrungen in der interdisziplinären Arbeit
  • Erfahrungen mit digitalen Projekten im Gesundheitsbereich (Schnittstellen von Krankenhaus- und Praxisinformationssystemen, ICD-10-Diagnosecodes etc.)
  • gute Kenntnisse in den Bereichen Surveillance und Prävention von akuten Atemwegsinfektionen
  • gute Kenntnisse der Strukturen der ambulanten Krankenversorgung in Deutschland oder im Bereich der Surveillance von Infektionskrankheiten
  • Erfahrungen in der Publikation von wissenschaftlichen Ergebnissen

 

Persönliche Kompetenzen

  • Flexibilität durch schnelle Umstellung des Arbeitsablaufes bei zusätzlichen Aufgaben
  • Eigeninitiative mit selbständigen Verbesserungsvorschlägen und Ideen für den eigenen Arbeitsbereich
  • Erfassung komplexer Situationen und Entwicklung von Lösungskonzepten
  • Kommunikationsfähigkeit und ein offenes, freundliches Auftreten
  • Kritikfähigkeit durch das Annehmen und Reflektieren von Feedback
  • Kooperations-/Teamfähigkeit für ein gemeinsames Ergebnis

Darauf können Sie sich bei uns freuen

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.

Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1111168 / Referenznummer 039/24 bis zum 28. April 2024 ausschließlich über Interamt.

Jetzt auf interamt.de bewerben

Zuletzt aktualisiert am 21.03.2024

Haben Sie Fragen?