Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gentechnik (d/m/w) (076/24)

Freundliche, männliche Fachkraft

Werden Sie Teil der RKI-DNA!

Wichtige Informationen

  • Arbeitsbeginn : nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist : 31. August 2024
  • Befristung : befristet
  • Vergütung : bis E14 TVöD
  • Standort : Berlin
  • Referenznummer : 76/24

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Die Stabsstelle L2 „Gentechnik“ freut sich auf Ihre Bewerbung!

Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden. Die Position ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Ihre Aufgabe bei uns

  • Bearbeitung von Anträgen und Erstellung von wissenschaftlichen Stellungnahmen für die Genehmigung des
    • Inverkehrbringens gentechnisch veränderter Lebens- und Futtermittel gemäß Verordnung
      (EG) Nr. 1829/2003
    • Inverkehrbringens von gentechnisch veränderten Organismen gemäß Richtlinie 2001/18/EG
    • Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen (Freilandversuche) nach dem Gentechnikgesetz
  • Schwerpunkt der Tätigkeit auf dem Gebiet der menschlichen und tierischen Gesundheit im Rahmen der Sicherheitsbewertung gentechnisch veränderter Organismen
  • naturwissenschaftlich-fachliche Bewertung von Studien, Stellungnahmen, Rechtsvorschriften in den verschiedenen Bereichen der Biotechnologie
  • kontinuierliche Beobachtung der wissenschaftlichen Entwicklung auf dem Gebiet der Pflanzenbiotechnologie und angrenzender Gebiete, insbesondere der so genannten. Neuen Züchtungstechniken (NGT)

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) der Biologie mit dem Schwerpunkt Molekularbiologie, Pflanzenphysiologie oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Promotion

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • auf dem Gebiet der Molekularbiologie sowie der Pflanzenbiotechnologie/ Gentechnik durch Laborerfahrung
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2, Englisch mindestens C1

Wünschenswert

  • Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (MS Access, Endnote)
  • Fachkenntnisse auf den Gebieten Biochemie, Toxikologie, Allergologie, Ernährungsphysiologie, Lebensmittelchemie
  • Erfahrung in administrativer Arbeit im naturwissenschaftlichen Bereich Persönliche Kompetenzen

Persönliche Kompetenzen

  • Adressatenorientierung durch klaren, verständlichen schriftlichen sowie mündlichen Ausdruck
  • Lernfähigkeit und -bereitschaft mit dem Ziel, eigenes Wissen und Können ständig auf dem neuesten Stand zu halten
  • Systematisch-analytisches Denken mit logischer und nachvollziehbar Argumentation
  • Organisationsfähigkeit und dem Einhalten von Zeiten und Absprachen
  • Selbstständigkeit unter Beschaffung aller für die Bearbeitung einer Aufgabe nötigen Informationen
  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit auch bei hohem Arbeitsdruck

Darauf können Sie sich bei uns freuen

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.

Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1150430 / Referenznummer 76/24 bis zum 31. August 2024 ausschließlich über Interamt.

Jetzt auf interamt.de bewerben

Zuletzt aktualisiert am 15.07.2024

Haben Sie Fragen?