Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene (d/m/w) (099/24)
Direkt durchstarten
Bewerben Sie sich direkt über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes unter: www.interamt.de

Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Wichtige Informationen
- Arbeitsbeginn : 01.11.2024
- Bewerbungsfrist : 13. Oktober 2024
- Befristung : befristet
- Vergütung : bis E 14 TVöD
- Standort : Berlin
- Referenznummer : 99/24 | 1200280
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Unser Team im Fachgebiet 14 freut sich auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgabe bei uns
- Mitarbeit im wissenschaftlichen Sekretariat und in der Geschäftsstelle der Kommission für Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen und in Einrichtungen und Unternehmen der Pflege und Eingliederungshilfe (KRINKO)
- Wissenschaftliche und methodische Unterstützung der Arbeitsgruppen der KRINKO
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Konzepten zur Prävention und Kontrolle von nosokomialen Infektionen und Erregern, einschließlich multiresistenter Erreger
- Mitarbeit in Projekten zur Erhebung und Analyse der Umsetzung und Perzeption von Maßnahmen der Infektionsprävention und Kontrolle (IPC)
- Beratung der Fachöffentlichkeit in Fragen zur Infektionshygiene, Prävention und Kontrolle von nosokomialen Infektionen sowie multiresistenter Erreger
- Mitarbeit bei der Erstellung von Publikationen, Berichten und Stellungnahmen und Durchführung von entsprechenden Literaturrecherchen und -bewertungen
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen/Universitäts-Diplom/Master) vorzugsweise der Humanmedizin oder Veterinärmedizin oder einer verwandten Fachrichtung mit nachgewiesenen Kenntnissen auf dem Gebiet der Hygiene, Mikrobiologie oder Infektiologie
- Promotion von Vorteil
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
- in der Patientenversorgung mit direktem Bezug zur Infektionsmedizin oder Infektionsprävention und -kontrolle
- im Verfassen und Redigieren wissenschaftlicher Publikationen in deutscher und englischer Sprache sowie deren Präsentation für die Fachöffentlichkeit in deutscher und englischer Sprache
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C2, Englisch mind. C1
Wünschenswert
- Erfahrung in der Erarbeitung und Implementierung von Leitlinien bzw. in der Analyse deren Anwendung in der Praxis
- Erfahrung in systematischer Literaturanalyse bzw. in der Anwendung der Methoden der Evidenz-basierten Medizin
- Erfahrung in der Durchführung und Koordinierung von Forschungsprojekten
Persönliche Kompetenzen
- Adressatenorientierung durch klaren, verständlichen schriftlichen sowie mündlichen Ausdruck
- Flexibilität bei neuen Aufgaben und Veränderungen im Arbeitsumfeld
- Leistungsbereitschaft und ein hohes Engagement bei neuen Aufgaben
- Organisationsfähigkeit mit sinnvoll strukturierter Arbeitsweise und Überblick über die eigenen Aufgaben
- Kommunikationsfähigkeit durch anschauliche Darstellung von Sachverhalten sowie präziser und sachlicher Argumentation
- Kooperations- und Teamfähigkeit für ein gemeinsames Ergebnis
Darauf können Sie sich bei uns freuen
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1200280 / Referenznummer 99/24 | 1200280 bis zum 13. Oktober 2024 ausschließlich über Interamt.
Zuletzt aktualisiert am 01.10.2024