Mitarbeiterin/ Mitarbeiter in der Nährbodenzentrale (d/m/w) (100/24)

Freundliche, männliche Fachkraft

Werden Sie Teil der RKI-DNA!

Wichtige Informationen

  • Arbeitsbeginn : 01.12.2024
  • Bewerbungsfrist : 13. Oktober 2024
  • Befristung : befristet
  • Vergütung : bis E7 TVöD
  • Standort : Berlin
  • Referenznummer : 100/24

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Unser Team der Nährbodenzentrale freut sich auf Ihre Bewerbung!

Als institutsinterner Laborservice des FG 14 - Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene - unterstützt die Nährbodenzentrale alle Organisationseinheiten des Robert Koch-Instituts in Berlin durch die Bereitstellung von festen und flüssigen Kulturmedien und Pufferlösungen.

Um die Qualität der dort geleisteten Arbeit weiter zu verbessern, wurde ein Qualitätsmanagementsystem implementiert und die Erstakkreditierung nach DIN EN ISO 17025 im Jahr 2013 durchgeführt.

Ihre Aufgabe bei uns

  • eigenverantwortliches Herstellen von festen und flüssigen Nährmedien sowie verschiedenster Pufferlösungen (Einwiegen, Lösen, Sterilfiltration, Autoklavieren, Bedienen von Pipettier- und Gießautomaten) und Durchführen der Labororganisation
  • Durchführen und Auswerten von physikalisch-chemischen und mikrobiologischen Qualitätskontrollen, einschließlich der Sterilitätskontrollen
  • Bedienung von Messinstrumenten, Durchführung von Gerätekalibrierungen und deren Dokumentation
  • Entwicklung neuer Rezepturen für feste und flüssige Nährmedien sowie verschiedener Pufferlösungen in Zusammenarbeit mit einzelnen Organisationseinheiten des RKI
  • Mitarbeit bei der Organisation des Bestellwesens und Controllings
  • Fortführung des QM-Systems nach DIN EN ISO 17025 für die Herstellung von Medien und die kundenorientierte Bearbeitung von Reklamationen (z.B. QM-gerechte Gestaltung und Dokumentation der Abläufe, Bearbeitung des Reklamationsmanagements, Mitwirkung bei der Einführung eines SOP-Managers)
  • Unterstützung bei der Implementierung des zu entwickelnden Labor-Informations- und Management-Systems (LIMS) unter Berücksichtigung von QM- und NBZ-Belangen

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Biologie- oder Chemielaborant/-in oder eine Anerkennung als Technische/-r Assistent/-in (MTA, BTA, CTA) oder eine vergleichbare Qualifikation

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • praktische Erfahrungen und gute Kenntnisse in den Bereichen Chemie, Mikrobiologie und Messtechnik
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. A2

Wünschenswert

  • Erfahrung in der Herstellung von Nährmedien bzw. Puffern
  • Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement Kenntnisse von Labor-Informations- und Management-Systemen (LIMS) und digitalen Dokumentenmanagementsystemen

Persönliche Kompetenzen

  • Leistungsbereitschaft mit vorausschauendem Handeln in Bezug auf den eigenen Arbeitsbereich
  • Kommunikationsfähigkeit und ein offenes, freundliches Auftreten
  • Kooperations-/Teamfähigkeit und vertrauenswürdige und verlässliche Zusammenarbeit
  • Serviceorientierung durch schnelle, zuverlässige Bearbeitung von Anfragen

Darauf können Sie sich bei uns freuen

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.

Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1184807 / Referenznummer 100/24 bis zum 13. Oktober 2024 ausschließlich über Interamt.

Jetzt auf interamt.de bewerben

Zuletzt aktualisiert am 06.09.2024

Haben Sie Fragen?