Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Open Data (d/m/w) (143/24)

Freundliche, männliche Fachkraft

Werden Sie Teil der RKI-DNA!

Wichtige Informationen

  • Arbeitsbeginn : nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist : 5. Dezember 2024
  • Befristung : befristet
  • Vergütung : E13 TVöD
  • Standort : Berlin
  • Referenznummer : 143/24

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Unser Team Fachgebiet MF 4 - Fach- und Forschungsdatenmanagement freut sich auf Ihre Bewerbung!

Sie arbeiten in einem kleinen multiprofessionellen Team an der Schnittstelle zu modernen datenverarbeitenden Systemen der Kapazitätsüberwachung im Bereich Open Data — im Spektrum von der Datendokumentation bis zur Softwareentwicklung. In unserem Team arbeiten pragmatisch, mit Rapid Prototyping-Ansätzen und nutzen Community-getriebene Plattformen wie Zenodo und Github.

Wir suchen eine Person, die Lust hat, unsere Fachbereiche und auch externe Datennutzenden bei der Datenpublikation exzellent zu unterstützen und dafür die eigenen Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich weiterentwickelt.

Aus befristungsrechtlichen Gründen richtet sich die konkrete Vertragsdauer nach der individuellen Verfügbarkeit von Zeiten im Sinne des § 2 (1) des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).

Ihre Aufgabe bei uns

  • Datensatzmanagment und Datenkuration:
    • Unterstützung der Fachbereiche des RKI bei der Entwicklung und Dokumentation von offenen Datensätzen mit Einblick in die wissenschaftliche Arbeit am RKI, von der Kapazitäten- über Adipositas-Surveillance bis Virussequenzen
  • Technische Weiterentwicklung:
    • Optimierung unserer Datenpublikations-Pipeline, einschließlich der Automatisierung oder Teil-Automatisierung manueller Schritte und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des aktuellen Setups für maximale FAIRness als Beitrag zum Transparenz Gesundheitswesen
  • Support und Monitoring:
    • Überwachung unserer Datenservices und aktive Interaktion mit Datennutzenden-Community, z. B. auf Plattformen wie Github

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen, Universitätsdiplom) in den Bereichen Sozialwissenschaften, MINT, Psychologie, Public Health, Health Data Science, Informationswissenschaften, Kognitionswissenschaften oder verwandten Disziplinen

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • wissenschaftliche Methoden- und Datenkompetenz in den Sozial- und/oder Naturwissenschaften
  • in der nutzungszentrierten Entwicklung von Produkten und Services
  • ausgeprägte IT-Affinität und/oder Erfahrungen im IT-Bereich, idealerweise mehrjährige Erfahrung im Umgang mit mind. einer Programmiersprache (z.B. R, Python, Java, Typescript)
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. B2

Wünschenswert

  • Erfahrung im Bereich Open Data / Open Source
  • Kenntnisse im Umgang mit Datenschutz und Informationssicherheit
  • Erfahrung im Gesundheitsbereich
  • Erfahrung im Data Engineering oder dem Aufbau von technischer Infrastruktur
  • Interesse an Projektkoordination und -kommunikation

Persönliche Kompetenzen

  • Innovationsbereitschaft und Offenheit für veränderte Anforderungen und Entwicklungen
  • Eigeninitiative mit selbstständigen Verbesserungsvorschlägen und Ideen für den eigenen Arbeitsbereich
  • Organisationsfähigkeit unter Einsatz geeigneter Instrumente und Hilfsmittel
  • Kommunikationsfähigkeit und ein zuvorkommendes, freundliches und wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit für ein gemeinsames Ergebnis
  • Serviceorientierung zur schnellen Problemlösung

Darauf können Sie sich bei uns freuen

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.

Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1221267 / Referenznummer 143/24 bis zum 5. Dezember 2024 ausschließlich über Interamt.

Jetzt auf interamt.de bewerben

Zuletzt aktualisiert am 19.11.2024

Haben Sie Fragen?