Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Bereich Mykologie (m/w/d) (188/23)

Freundliche, männliche Fachkraft

Werden Sie Teil der RKI-DNA!

Wichtige Informationen

  • Arbeitsbeginn : nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist : 10. November 2023
  • Befristung : befristet
  • Vergütung : E13 TVöD
  • Standort : Berlin
  • Referenznummer : 188/23

Als Deutschlands wichtigstes Public Health Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Unser Team Fachgebiet 16 - Erreger von Pilz- und Parasiteninfektionen und Mykobakteriosen freut sich auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgabe bei uns

  • Optimierung molekularer Nachweise (qPCR) von Pilzen aus verschiedenen Proben
  • Automatisierung von Abläufen (DNA-Extraktion, qPCR)
  • Etablierung von in vitro Resistenztestung mit Mikrodilution
  • Evaluation eines experimentellen Ansatzes zur Abschätzung der Persistenz von Pilzen in neuen Habitaten
  • Publikation epidemiologischer und experimenteller Ergebnisse

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Biomedizin, Biotechnologie oder in einer vergleichbaren Disziplin (Master, Uni-Diplom)

 Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • in der Kultivierung von Mikroorganismen
  • bei der Publikation wissenschaftlicher Projekte
  • im Nachweis von Mikroorganismen mit qPCR
  • in Fluoreszenzmikroskopie
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch B2, Englisch B2

Wünschenswert

  • Erfahrung in der Automation von Laborabläufen
  • Erfahrungen in der Multiplexierung von qPCR-Tests
  • Kenntnisse der Analyse metagenomischer Daten
  • Kenntnisse von mykologischen Arbeitstechniken

Persönliche Kompetenzen

  • Zielorientierung und eine Konzeptentwicklung zur Zielerreichung
  • konzeptionelles Denken durch das Erfassen komplexer Situationen und der Entwicklung von Konzepten für Lösungen
  • Kritikfähigkeit und Nutzung von konstruktivem Feedback zur Verbesserung
  • Kooperations- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern

Weitere Voraussetzungen

Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Darauf können Sie sich bei uns freuen

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1033420 / Referenznummer 188/23 bis zum 10. November 2023 ausschließlich über Interamt.

Jetzt auf interamt.de bewerben

Zuletzt aktualisiert am 16.10.2023

Haben Sie Fragen?